Schlüsselanhänger aus Fettleder
Ideal um sich einen Schlüsselanhänger im passenden Look zur Leine oder zum Pfeifenband zu erstellen.
Aber auch ohne passende Leine einfach mal ein Schlüsselanhänger der etwas anderen Art und nicht 'von der Stange'.
Das gezeigte Bild dient als Muster!
Die Anpassung bezüglich Lederbreite und -farbe sowie die Farbe der eingeflochtenen Zierbänder sucht ihr Euch hier selber aus.
Für die Zierbänder sind bis zu zwei Farben möglich. Die verschiedenen Materialen (Nylongarn, Satin, Leder, etc.) können kombiniert werden.
Anhand der weiteren Bilder, könnt Ihr Euch einen Überblick über die möglichen Farben und Materialien verschaffen, die Ihr dann im Konfigurator auf der rechten Seite auswählt. Eure Auswahl könnt Ihr Euch dann darunter nochmal anschauen.
Länge: ca. 12cm
Fettleder ist ein sehr hochwertiges Leder, dass durch seine extreme Robustheit und Geschmeidigkeit sehr beliebt ist.
Im Gegensatz zu 'normalen' Leder, ist Fettleder nässe-unempfindlich und nimmt kein Wasser auf.
Außerdem ist Fettleder sehr pflegeleicht - Durch die verschiedenen Arbeitsschritte vor der Weiterverarbeitung ist Fettleder extrem geschmeidig und bleibt es auch ein Leben lang.
Was ist eine Moxonleine?
Eine Moxonleine - auch Retriever-, Agilty- oder Schlupfleine genannt - ist eine Leine inklusive Halsung. Das bedeutet, dass Halsband und Leine eins sind. Die Halsung wird einfach über den Kopf des Hundes gezogen bzw. der Hundekopf 'schlüpft‘ durch die Halsung ( <- Schlupfleine)
Gedacht war sie ursprünglich für die Retrieverrassen, die meist am oder im Wasser arbeiten.
Mit einer Moxonleine kann man die Hunde problemlos und schnell ableinen indem man ihnen die Halsung der Leine einfach wieder über den Kopf zieht. Somit ist der Hund komplett frei und läuft nicht Gefahr im Gestrüpp oder Ähnlichem hängen zu bleiben.
Es gibt diese Leinen in ganz kurz (Kurzführer), klassisch kurz mit Handschlaufe zB. fürs Training sowie länger, verstellbar und zum Umhängen.
Dieser Art der Leinen ziehen sich an der Halsung bei Zug zu und lösen sich beim lockeren Gehen wieder.
Damit der Hund nicht gewürgt wird arbeite ich in jede Leine eine sogenannte Zugstoppbegrenzung ein, die für jeden Halsumfang individuell eingestellt werden kann.
Und damit sich beim lockeren Gehen die Halsung nicht zu weit löst gibt es einen weiteren Stopp an jeder Leine der ebenfalls individuell anpassbar ist.
(Damit sich die Leine wieder lösen kann ist zwingend darauf zu achten, dass die Leine korrekt angelegt ist: der Gleitring der Halsung kommt IMMER von unten!)
Jeder Hund kann somit eine Retrieverleine bzw. Schlupfleine tragen!
Bitte beachtet aber, dass der Hund leinenführig sein sollte, denn aus einer Moxonleine kann der Hund unter Umständen seinen Kopf 'rausziehen' und sichert ihn somit nicht ausreichend in problematischen Situationen.